Bevor man seine Alarmanlage installieren kann, muß man die Funktion der Anlage verstanden haben. Nur dann kann man den Aufbau so gestalten, daß Sicherheitslücken im Zaun nicht entstehen.
Das Grundprinzip ist ganz einfach:
Abb.1
Das Weidezaungerät schickt Spannung in den Weidezaun, das Alarmgerät prüft ob Spannung ankommt(Abb.1).
Kommt keine Spannung mehr beim Alarmgerät an, z.B. weil der Zaun durchtrennt wurde, schlägt die Alarmanlage an (Abb.2).
Abb.2
Auch abfallende Zaunspannung wird von der Alarmanlge registriert. Fällt z.B. ein Ast auf den Zaun, wird ein Teil der Spannung des Zaunes direkt über den Ast ins Erdreich geleitet. An der Alarmanlage kommt nun weniger Spannung an als vorher. Sie schlägt Alarm (Abb.3). Der Schwellenwert, also der Spannungsverlust bei dem die Anlage anschlägt, ist bei einigen Geräten einstellbar.
Abb.3
Diese Funktionsweise der Alarmanlagen ist so einfach, daß man glaubt die weitere Installation könne ja kein Problem mehr sein. Ein Problem ist es auch nicht, aber man muß sich die Plazierung von Weidezaungerät und Alarmanlage genau überlegen. Auch deckt die Alarmanlage schonungslos alle Schwachstellen im Zaun auf.