gewerblicher Link
Das Virtuelle Reiterstübchen
Offen für alle Mitglieder | |
aktualisieren
Antwort
Anfang
Ende
Box beobachten
beobachtete Boxen
Meine Boxen
Hackschnitzel oder Miscanthus Häcksel im Paddock
[Hits: 15]
Hallo,
ich würde gern die Paddockplatten im Auslauf für die Hufe "entschärfen". In den Löchern ist feiner Splitt drin, was jetzt weniger das Problem ist. Viele Steinchen sind davon nicht in den Hufen.
Letzten Winter hat eins von den Pferden am Ende der Wintersaison noch Hufschutz gebraucht, weil so fühlig. Lag aber vlt am Hufbearbeiter, weil sie direkt nach dem Ausschneiden auf beiden Vorderbeinen nicht mehr stehen konnte. Nachdem der Hufschutz drauf war, ist mir aber aufgefallen, das sie schon vor dem Ausschneiden nicht mehr so schwungvoll wie sonst gelaufen ist.
Vielleicht ist das Problem aber auch behoben, weil ich jetzt den Schmied gewechselt habe, nachdem das andere Pferd nach dem Auschneiden auch nicht mehr normal gelaufen ist. Auf der Koppel! Als sie eine Woche später auf den Paddock kam, war sie dann ohne Hufschutz richtig lahm. Gestern war der neue Schmied da und sie läuft normal über die Platten. Die Wintersaison fängt aber erst noch an.
Bedenken habe ich auch, was auf den Platten passiert, falls es mal Eisregen gibt. Gibt es dann dort auch eine Eisbahn, wie auf der Straße, oder wird das durch den unebenen Boden dann nicht so rutschig? Die Hofbesitzerin hat dafür wohl früher immer Split da um das da drauf zu streuen.
Jetzt überlege ich was ich da drauf machen kann. Ich kann das Gelände nur so lange nutzen, bis der Hof verkauft ist, was sich bisher zieht. Also brauche ich wahrscheinlich nix für Jahrzehnte.
Von Sand wurde mir abgeraten, weil das die Drainage verstopfen würde. Wobei die Hofbesitzerin der Meinung ist, da wäre keine Drainage drunter.
Hackschnitzel finde ich nicht so toll wegen sauber machen und weil das irgendwann nur Matsche ist.
Ich würde es gerne mit gehäckseltem Miscanthus probieren, was auch im Stall eingestreut ist. Bedenken hatte ich, ob das bei Wind nicht wegweht und habe es an einer Stelle ausprobiert. Das ist liegen geblieben bei Sturm. Die Frage ist, wie schnell das im Freien Gematsche gibt und ob das dann rutschig wird. Hat das schon mal jemand ausprobiert?
Es geht um 200 - 300 qm, eher mehr, definitiv nicht weniger. Kann schlecht schätzen. Würde die Seite wo das Klo ist komplett auslassen und die andere Seite, wo ich teilweise Heu fütter auch einen Streifen frei lassen
LG
Stoppel
Wenn Du zukünftig alle weiteren Beiträge, Antworten und Tipps zu diesem Thema lesen willst,
selber antworten oder ergänzende Fragen stellen möchtest oder sogar eigene Diskussionsboxen
eröffnen möchtest,
musst Du Dich als Mitglied bei der Koppel anmelden.
Nähere Informationen dazu findest Du hier: Anmeldung bei der Koppel
Falls Du bereits Mitglied oder Vollmitglied bist und über das Fragezeichen-Symbol
auf diese Seite gekommen bist,
klicke bitte

HIER
oder benutze in Zukunft die Pfeile
oder
oder das Forumssymbol
auf der Übersichtsseite des Forums!
aktualisieren
Antwort
Anfang
Ende
Box beobachten
beobachtete Boxen
Meine Boxen
Copyright © 1996-2025Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Verteilung und Reproduktion in jeglicher Form,
auch auszugsweise und als Kopie in eigenen Beiträgen auf der Koppel
nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung der Redaktion.