gewerblicher Link
Das Virtuelle Reiterstübchen
Offen für alle Mitglieder | |
aktualisieren
Antwort
Anfang
Ende
Box beobachten
beobachtete Boxen
Meine Boxen
INB Paddockplatten - verlegen ohne Unterbau - Erfahrungen gesucht
[Hits: 1353]
Hallo,
da es bei uns gefühlt nur noch regnet oder zumindest nass ist und ein Teil meines Paddock (direkt am Eingang) nur noch ein Matschloch ist, durch das ich fast nicht mehr mit dem Schubkarren komme habe ich mir überlegt, zumindest einen Laufweg mit INB Platten anzulegen. Ich bin Einsteller und möchte bzw. kann kein Vermögen ausgeben und deshalb auch - wenn möglich - auf einen Unterbau verzichten. Was bei den INB Platten ja möglich sein soll.
Nun würden mich Erfahrungen interessieren. Kann man die Platten tatsächlich in tiefem Matsch verlegen? Paddock ist an der Stelle leicht abschüssig, bleiben die Matten liegen, wenn die Ponys mal Gas geben? Auch, wenn es nur ein breiterer "Laufsteg" ist?
Morgaine
19.01.2022 - 07:24
harburgerin
INB sind ja mW so aufgebaut wie die Riedwiesenhofplatten.
Wir hatten diese auf ehem. Wiese ausgelegt nur glattgezogen - ohne Unterbau - völlig problemlose Nutzung - auch mit Schlepper befahrbar.
In unserem neuen Stall haben wir die Platten direkt in die Pampe gelegt - um die Raufe herum, zuvor etwas glattgezogen.
Die Platten sacken nicht weg. Die Nutzung erfolgt durch acht Pferde.
Da dort der tiefste Punkt der Fläche ist und das Wasser z.T minimal über den Platten stand (da können die Platten nix dafür) haben wir im Herbst nochmal hochgenommen und mit Kies die Fläche etwas erhöht.
Klares Ja.
Ich würde zweireihig leicht versetzt legen und in jedem Fall besanden.
Die Fläche im früheren Stall war ca. 5 cm hoch besandet. Die damals zwei Pferde sind dort auch schnell drüber - kein Rutschen.
19.01.2022 - 09:14
p.k.
Ich hab diverse Male Rwh (=inb) in Matsch unterschiedlichster Konsistenzen gelegt, hat immer funktioniert.
Sie haben sich mit einem satten "schlöööörp" in den Matsch gezogen- oder der Matsch hat sich eingesogen? Naja,so halt ;-) und verrutscht ist da nix mehr, die liegen fest. Allerdings _muss_ man was drauf tun, weil sie sonst sehr rutschig sind. Ich habe 2x auch etwas Matsch (war ja reichlich da) draufgeschippt, die Matten also mit Matsch verfüllt (sonst ist es auch eklig, die Äpfel, die sich in die Löcher treten, bekommt man ja nicht raus) und ein bisschen oben drauf. Ist ja nur Erde, festigt sich im trockenen Zustand schön, teils ist auch wieder Gras durch gewachsen.
... usw. Diese Box enthält insgesamt 13 Beiträge.
Wenn Du alle bisherigen und zukünftig auch alle noch folgenden Beiträge, Antworten und Tipps zu diesem Thema lesen willst,
selber antworten oder ergänzende Fragen stellen möchtest oder sogar eigene Diskussionsboxen
eröffnen möchtest,
musst Du Dich als Mitglied bei der Koppel anmelden.
Nähere Informationen dazu findest Du hier: Anmeldung bei der Koppel
Falls Du bereits Mitglied oder Vollmitglied bist und über das Fragezeichen-Symbol
auf diese Seite gekommen bist,
klicke bitte

HIER
oder benutze in Zukunft die Pfeile
oder
oder das Forumssymbol
auf der Übersichtsseite des Forums!
aktualisieren
Antwort
Anfang
Ende
Box beobachten
beobachtete Boxen
Meine Boxen
Copyright © 1996-2023Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Verteilung und Reproduktion in jeglicher Form,
auch auszugsweise und als Kopie in eigenen Beiträgen auf der Koppel
nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung der Redaktion.