Startseite  Inhalt  Pferdediebstahl  Interaktiv  Mitglied werden  Meine Koppel  
 Die Koppel  Fliegentroddeln für den Unterstand. Oder so.  

gewerblicher Link

Das Virtuelle Reiterstübchen

  Offen für alle Mitglieder
  Reiterstübchen   Stammtische   Stallgeflüster   Hunde   Katzen   Hilfe

aktualisieren   Antwort   Anfang   Ende   Box beobachten   beobachtete Boxen   Meine Boxen

 Neue Anzeige auf der Pinwand:   Verschiedenes   (28.01.2023 13:04)

Fliegentroddeln für den Unterstand. Oder so. [Hits: 878]

Hey,
wir haben hier ein wirkliches Problem, welches sich mittlerweile auch gesundheitlich auf die Tiere auswirkt.

Wir haben hier Unmengen an diesen kleinen schwarzen Fliegen (vermutlich Kriebelmücken), generell erschreckend viele Fliegen und mittlerweile kommen die ersten Bremsen.
Die Pferde werden vollkommen irre, Mucki hat sich fast seine komplette Mähne abgekratzt (und der hatte eine sauschöne, 1,50m lange Mähne!) und mittlerweile leider auch Hautpilz. Wir haben ihm einen Sleecy angezogen, darunter hat er geschwitzt und nach nun halt Pilz. Gwiazdor hat ebenfalls allergische Reaktionen, aber eher so seltsame Quaddeln. Daumennagelkopfgroß, halbrund, teils mit einem nadelkopfgroßen harten "Kern".

Die Kriebelmücken sitzen vor allen Dingen in den offenen Boxen auf den Pferdeäpfeln und auf dem Mistwagen. Der steht von den Boxen ca. 30m entfernt um die Ecke, daran lässt sich auch nichts ändern.
Generell äppeln wir 3x am Tag ab. Und trotzdem sitzen da Viecher ohne Ende.

G decke ich ein. Und trotzdem quaddelt er an Stellen, wo die Decke nicht sitzt, stampft wie irre mit den Füßen und hat nun im Bereich der Fessel auch Läsionen. Der wird sogar aggressiv und hat mich gestern krass gebissen.
Mucki kann ich wegen des Pilzes nicht (mehr) eindecken, der kratzt sich aber gerade munter auch noch die letzten Fissel Mähne ab und wird in drei Stunden vermutlich eine zerzauste Stehmähne haben :-(
(Jepp, er ist mit Pilzzeug gewaschen und komplett eingesprüht.)

Ich weiß nicht weiter.

Wir haben hier Vögel, jedoch hauptsächlich brüten hier Tauben (Wild- und Stadttauben.) Kleinere Vögel sind auch da, aber die fünf Schwalbennester sind vor dem Haus (an der Straße), der Stall ist zu weit weg.
Ich biete hinten Wasser für Wildtiere, eine stets feuchte Lehmpfütze (Nistmaterial) und, wie gesagt, abgeäppelt wird 3x/Tag.

Wir überlegen nun, welche zügigen Maßnahmen wir umsetzen können. Und welche langfristigen. Der Pferdebereich wird generell im Sinne der Pferdehaltung und Permakultur umgestaltet - aber ich brauche etwas, was jetzt sofort hilft.

Habt ihr Erfahrung mit Flattervorhängen?
Unsere Ställe sind 4m hoch und die Front 15m lang.
Über den Pferden brüten insgesamt 4 Taubenpärchen, die weiterhin einen Zugang zu ihren Nestern brauchen.
Ich überlege nun, irgendwelche Vorhänge aufzuhängen.
Bei diesen klassischen Plastikdingern habe ich Sorge, dass sie einen Durchzug/eine Belüftung vermeiden und zudem die Tauben nicht mehr durchkommen.

Hat wer von euch Erfahrung mit anderen Lösungen, die zudem einem Kaltblüter mit teils dummen Ideen standhalten? Oder einem polnischen Spielkalb von +1,70m?

spark


06.08.2022 - 11:55
p.k.

Eine Bekannte von mir hat aus Heukordeln dicke Schnüre geflochten und an den Eingang ihrer Weidehütte gehängt. Allerdings ist das so normale 3x6 m Hütte mit zwei Eingängen, keine 15m Breite


06.08.2022 - 12:41
AndreaK.

Eine Freundin hat für ihren Ekzemer alte Tüllgardinen im Offenstall. Vorm Eingang welche und innen drin noch mal welche und sie hat eine Ekzemerdecke für ihr grosses Pferd. Die gibt es ja unterdessen auch für Grosse, nicht mehr nur für Isis. Da drunter schwitzen die auch nicht so wie unter den Sleezies (das ist doch nur was für Boxenpferde die nicht dreckig werden sollen). Kopf und Hals sind damit geschützt und seitdem ist das Vergangenheit mit dem Sommerekzem.
In Amerika haben sie so Strümpfe gegen die Wadenbeisser. Das scheint auch gut zu funktionieren. Da ich mit so was noch kein Problem hatte, weiss ich nicht ob man die auch hier bekommen kann.

... usw. Diese Box enthält insgesamt 22 Beiträge.

Wenn Du alle bisherigen und zukünftig auch alle noch folgenden Beiträge, Antworten und Tipps zu diesem Thema lesen willst, selber antworten oder ergänzende Fragen stellen möchtest oder sogar eigene Diskussionsboxen eröffnen möchtest, musst Du Dich als Mitglied bei der Koppel anmelden.
Nähere Informationen dazu findest Du hier: Anmeldung bei der Koppel

Falls Du bereits Mitglied oder Vollmitglied bist und über das Fragezeichen-Symbol auf diese Seite gekommen bist, klicke bitte


HIER

oder benutze in Zukunft die Pfeile oder oder das Forumssymbol auf der Übersichtsseite des Forums!

 Hier könntest Du dann Deinen eigenen Beitrag oder eine Antwort zum Thema einfügen. 
 

...

 
 Dein Beitrag erscheint dann automatisch unter Deinem registrierten Spitznamen. 
  Hier kannst Du Dich sofort als neues Mitglied einschreiben. 

aktualisieren   Antwort   Anfang   Ende   Box beobachten   beobachtete Boxen   Meine Boxen
Die Koppel
Copyright © 1996-2023
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Verteilung und Reproduktion in jeglicher Form,
auch auszugsweise und als Kopie in eigenen Beiträgen auf der Koppel
nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung der Redaktion.
Datenschutzerklärung