Startseite  Inhalt  Pferdediebstahl  Interaktiv  Mitglied werden  Meine Koppel  
 Die Koppel  Brauche Power auf dem Elektrozaun HILFE Ponies proben den Aufstand  

gewerblicher Link

Das Virtuelle Reiterstübchen

  Offen für alle Mitglieder
  Reiterstübchen   Stammtische   Stallgeflüster   Hunde   Katzen   Hilfe

aktualisieren   Antwort   Anfang   Ende   Box beobachten   beobachtete Boxen   Meine Boxen

 Neue Anzeige auf der Pinwand:   Verschiedenes   (28.01.2023 13:04)

Brauche Power auf dem Elektrozaun HILFE Ponies proben den Aufstand [Hits: 656]

Hallo an alle,
mal wieder benötige ich die Unterstützung und den Erfahrungsschatz der Koppelnutzer. Meine Ponies übertreiben es derzeit, gut, der Sommer hat mich auch schon verzwiefeln lassen und ich fragte mich, wie machen das andere Länder mit knochentrockenem Boden ? (Holzzäune/ Steinmauern??)

Kann mir jemand von euch einen Tipp geben, welche Litze am besten leitet, geht unter 4 Erdstäben nichts mehr ?
Ich musste leider vor drei Wochen meinen Hund begraben und war echt geschockt, wie furztrocken der Boden ab 30 cm (trotz Regen) war.

Von anderen Pferdebesitzern bekommt man natürlich Tipps wie, alles mit Holz einzäunen (wer kann das bei den Preisen?) oder mal richtig fett Hausstrom draufzumachen. Andere basteln Antennen an die Halfter, aber solche, die an der Litze hängen bleiben sollen !!! Das mache ich nun wirklich nicht, habe ja keine Lust, dass sich einer im Zaun verfängt aber mit mal richtig eine gebraten bekommen, damit liebäugel ich schon. Obwohl ich meine Ponies liebe, aber es geht hier schließlich auch um ihre Sicherheit.

Ich sollte vielleicht dazusagen, dass mein Stromgerät schon am Hausstrom hängt, aber natürlich nur die "normale" Schlagstärke für Pferde abgibt.
Weitere Tipps waren, lieber Litze anstelle Band, da sich die Litze besser ins dicke Fell/ Mähne gräbt und evt mal ein Stromgerät für Bullen auszuprobieren.
Bei der Durchsicht verschiedener Weidezaunanbieter fällt nur auf, dass einige Litzen besser leiten als andere (Kupfer?) dafür aber schneller kaputt sind.

Was sind eure Erfahrungen, wer hat den ultimativen Tipp ?

Liebe Grüße

kaypi


01.11.2022 - 16:35
Erdmute

Erdungsstäbe wässern. Täglich.
Falls du Tränkewannen hast, das Restwasser daraus bekommt so wenigstens noch eine Aufgabe ...


01.11.2022 - 16:58
Tess1

zusätzlich die Leiter richtig richtig stramm spannen. Evtl. noch zusätzliche Reihen einbauen. Und Pfähle zwischen setzen, damit die Leiter nicht so einfach auseinander zu drücken sind.

... usw. Diese Box enthält insgesamt 13 Beiträge.

Wenn Du alle bisherigen und zukünftig auch alle noch folgenden Beiträge, Antworten und Tipps zu diesem Thema lesen willst, selber antworten oder ergänzende Fragen stellen möchtest oder sogar eigene Diskussionsboxen eröffnen möchtest, musst Du Dich als Mitglied bei der Koppel anmelden.
Nähere Informationen dazu findest Du hier: Anmeldung bei der Koppel

Falls Du bereits Mitglied oder Vollmitglied bist und über das Fragezeichen-Symbol auf diese Seite gekommen bist, klicke bitte


HIER

oder benutze in Zukunft die Pfeile oder oder das Forumssymbol auf der Übersichtsseite des Forums!

 Hier könntest Du dann Deinen eigenen Beitrag oder eine Antwort zum Thema einfügen. 
 

...

 
 Dein Beitrag erscheint dann automatisch unter Deinem registrierten Spitznamen. 
  Hier kannst Du Dich sofort als neues Mitglied einschreiben. 

aktualisieren   Antwort   Anfang   Ende   Box beobachten   beobachtete Boxen   Meine Boxen
Die Koppel
Copyright © 1996-2023
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Verteilung und Reproduktion in jeglicher Form,
auch auszugsweise und als Kopie in eigenen Beiträgen auf der Koppel
nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung der Redaktion.
Datenschutzerklärung