Startseite  Inhalt  Pferdediebstahl  Interaktiv  Mitglied werden  Meine Koppel  
 Die Koppel  Hirschlausfliegen - Überwintern die auf dem Pferd?  

gewerblicher Link

Das Virtuelle Reiterstübchen

  Offen für alle Mitglieder
  Reiterstübchen   Stammtische   Stallgeflüster   Hunde   Katzen   Hilfe

aktualisieren   Antwort   Anfang   Ende   Box beobachten   beobachtete Boxen   Meine Boxen

 Neue Anzeige auf der Pinwand:   Verschiedenes   (28.01.2023 13:04)

Hirschlausfliegen - Überwintern die auf dem Pferd? [Hits: 665]

Hallo allwissende Koppler ;o)

Hier schreiben immer mal wieder Leute, die im "Hirschlausfliegengebiet" reiten/wohnen/Pferde halten.

Eigentlich kommen die HLF bei uns in der Gegend nicht so häufig vor (denke ich zumindest). Ab und an ist es schon passiert, daß ich grad eine gesehen hab, die auf den Pferd gelandet ist und ich diese schnell noch greifen und killen konnte. Dann hab ich ab und an schonmal zufällig eine auf dem Pferd gefunden, mal im Schweif, bzw. auf der Oberseite der Schweifrübe im dichten Haargewirr, mal unten am Bauch und auch mal eine in den Haaren am Röhrbein versteckt.
Großartige Abwerreaktionen haben meine Pferde nie gezeigt, bei der an der Schweifrübe hat das Pony sich ab und an gejuckt und ich bin deswegen auf die Suche gegangen, normalerweise habe ich genau dieses Phänomen, wenn eine Zecke im Schweif sitzt (das kommt öfters mal vor).

Heute morgen hab ich zufällig bei meinem Wallach sehr viele kleine Grindknubbelchens mit trockenem, gelb-kristallinen Sekret gefunden. Am Flankenwirbel, auf der Innenseite der Oberschenkel, Aussenseite der Schlauchtasche, Gurtlage. Überall dort, wo die Haut eher dünn ist. Diese Knubbel mit dem Sekret erinnern mit total an die Bisse von HLF, aber ich habe damit (zum Glück *klopfaufholz*) fast keine Erfahrung. Es scheint NICHT zu jucken.

An diejenigen, bei den die HLF häufiger vorkommt. Was tut das Teil, wenn es auf dem Pferd gelandet ist und nicht entfernt wird? Wie lange wohnt das da? Ich hab schon schlimmes Kopfkino von HLF Großfamilien, die nun meinen Wallach als Mutterschiff benutzen :o(

Es handelt sich um ein Kaltblut mit sehr viel Körperoberfläche und noch mehr Winterfell, Behang und Langhaar - wie soll ich da so kleine Viecher finden?

Über Erhellung und Lösungsvorschläge würde ich mich freuen!

LG, Tina

TinaH


05.12.2022 - 12:30
Hexle

ja die überwintern auf dem Pferd :-p

https://waidwissen.com/aussenparasiten#5489b438-ede4-47b9-bf2e-a6fec3c7f6a0


05.12.2022 - 13:58
AndreaK.

Also ich dachte, dass die Hirschlausfliegen die wir hier haben nur aus Versehen auf den Pferden landen und dann auch wieder nach ihrem Wirtstier Ausschau halten und abspringen.
Anders wäre das mit den Plattfliegen die in Frankreich z.B. an den Pferden sitzen. Für die sind Pferde die Wirtstiere.
Hmmm.

... usw. Diese Box enthält insgesamt 28 Beiträge.

Wenn Du alle bisherigen und zukünftig auch alle noch folgenden Beiträge, Antworten und Tipps zu diesem Thema lesen willst, selber antworten oder ergänzende Fragen stellen möchtest oder sogar eigene Diskussionsboxen eröffnen möchtest, musst Du Dich als Mitglied bei der Koppel anmelden.
Nähere Informationen dazu findest Du hier: Anmeldung bei der Koppel

Falls Du bereits Mitglied oder Vollmitglied bist und über das Fragezeichen-Symbol auf diese Seite gekommen bist, klicke bitte


HIER

oder benutze in Zukunft die Pfeile oder oder das Forumssymbol auf der Übersichtsseite des Forums!

 Hier könntest Du dann Deinen eigenen Beitrag oder eine Antwort zum Thema einfügen. 
 

...

 
 Dein Beitrag erscheint dann automatisch unter Deinem registrierten Spitznamen. 
  Hier kannst Du Dich sofort als neues Mitglied einschreiben. 

aktualisieren   Antwort   Anfang   Ende   Box beobachten   beobachtete Boxen   Meine Boxen
Die Koppel
Copyright © 1996-2023
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Verteilung und Reproduktion in jeglicher Form,
auch auszugsweise und als Kopie in eigenen Beiträgen auf der Koppel
nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung der Redaktion.
Datenschutzerklärung