Heulageballen sind unhandlich und doof. Wie "transportiert" ihr die?
[Hits: 939] Moin,
ich habe einen Asthmatiker und füttere im Winter Heulage. Leider habe ich keine passenden Geräte und mein Nachbar ist zwar Willens zu helfen, hat auch für seinen Trecker etwas gebastelt aber das funktioniert nicht so, wie ich es mir wünsche...
Wie transportiert ihr die Ballen zum Futterplatz oder wie händelt ihr die Dinger allgemein - ohne Maschinen?
Im Moment scheint es so zu werden, dass ich die auf dem Lagerplatz öffnen muss, um von dort aus meine Krippen mit der Karre zu befüllen. Als Schutz würde ich eine Heuglocke überstülpen. Aber geht es auch praktischer? Der Weg wäre eigentlich zu weit aber machbar.
Du meinst nur den einen Ballen, den Du dann auch öffnest und verfütterst?
Hat der Nachbar keinen Frontlader mit Spießen? Wenn der Ballen dann eh geöffnet wird, dann kann man ihn ja aufspießen. Ansonsten halt mit ner Ballenzange, aber es hört sich nicht so an, als hätte er sowas?13.02.2023 - 16:42 ilonahoi
Rundballen? Die kann man ja zur Not rollen. Aber Quaders gehen ohne Gerät wohl nur mit Karre Portioniert. Wir rollen Rundballen einmal von Hand in die Raufe am Stall (extra fast ebenerdig gebaut). Wir rollen bis kurz vor die Raufe, schneiden auf und rollen dann in Raufe. Dann liegt der genau richtig, sodaß ich Folie und Netz ab kriege. Die Raufe im Wald ist auch zum drüberstülpen, aber da hin kommen wir nur mit Trecker. Ballen wird auf Gabel vorn gerollt, dann an die Stelle, wo er hinmuß, auf Plane, dort aufrecht hingestellt mit Trecker (bissi tricky) und dann aufmachen und Haus drüber.
Grad Heulage ist ja sackschwer…da gibt es wohl nicht viel Alternativen, außer aufmachen und portionieren oder eben Transport mit Maschine…rollen geht bei uns auch nur auf befestigtem Boden….sonald der Untergrund weich ist, haben wir da keine schnitte mehr….unsere Ballen sind dieses Jahr rund 500kg schwer.
... usw. Diese Box enthält insgesamt 21 Beiträge.
Wenn Du alle bisherigen und zukünftig auch alle noch folgenden Beiträge, Antworten und Tipps zu diesem Thema lesen willst,
selber antworten oder ergänzende Fragen stellen möchtest oder sogar eigene Diskussionsboxen
eröffnen möchtest,
musst Du Dich als Mitglied bei der Koppel anmelden.
Nähere Informationen dazu findest Du hier: Anmeldung bei der Koppel
Falls Du bereits Mitglied oder Vollmitglied bist und über das Fragezeichen-Symbol
auf diese Seite gekommen bist,
klicke bitte
Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Verteilung und Reproduktion in jeglicher Form, auch auszugsweise und als Kopie in eigenen Beiträgen auf der Koppel nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung der Redaktion.