gewerblicher Link
Das Virtuelle Reiterstübchen
Offen für alle Mitglieder | |
aktualisieren
Antwort
Anfang
Ende
Box beobachten
beobachtete Boxen
Meine Boxen
Pfriemschwänze
[Hits: 946]
Hatte neulich hier nicht auch jemand über Pfriemschwanzbefall geschrieben?
Haben wir jetzt auch, waschen täglich, würde aber gerne eine Wurmkur geben - nur welche könnte noch helfen?? Die Resistenzen sollen da ja weit verbreitet sein. Erst Abklatsch einschicken? Würde aber gerne schnell handeln, bevor es sich weiterverbreitet.
Wie können die Viecher in einen Bestand eindringen? Unsere beiden Pferde waren vor Corona das letzte Mal auswärts, aber ein Einsteller-Pony war unterwegs. Der ist unauffällig (keine Eischnüre am Hintern) und meinen hats erwischt. Kann das „Auswärts-Pony“ trotzdem Überträger sein?
Wir entwurmen ansonsten selektiv, hatten im Juni gerade eingeschickt.
(alle 4 o.b.B.)
Freu mich auf eure Tips!
Duesi
15.08.2022 - 10:55
TinaH
Ich glaube Nandi und GB hatten mal drüber berichtet - bin aber nicht ganz sicher
15.08.2022 - 10:59
DasNandiklein
Moin Duesi,
so ein Mist, Pfriemenschwänze sind hartnäckige Mistviecher.
Ghali hatte da als Jährling Ärger mit und als wir ein Jahr zwischendurch in dem anderen Stall standen auch. Das Problem ist, dass die Eier an Wänden/Scheuerstellen/Bäumen etc anhaften und dort Jahre bis Jahrzehnte überstehen, bis sie abgeleckt werden...muss also nicht mal von außen eingeschleppt werden.
Meistens ist es eine Mischinfektion, wobei bei Ghali nur Pfriemenschwänze nachgewiesen wurden, nichts anderes. Einzelne Wurmkuren haben nichts gebracht. Ich habe mehrfach gelesen, dass mehrere Tage nacheinander mit voller Dosis entwurmt werden muss, weil die Pfriemenschwänze frei im Darmlumen herumschwirren und nicht an der Darmwand anhaften. Man braucht also über mehrere Tage einen stabilen Wirkstoffspiegel im Darm.
Ich habe dann drei Tage in Folge Panacur gegeben und nach einer Woche Pause eine Moxi. Nach weiteren 21 Tagen eine neue Moxi. Danach kam nach 2 Monaten aber trotzdem neue Eischnüre...letztlich wurde es erst nach dem Stallwechsel besser. Aktuelle Kotprobe von Anfang Juli zeigt keinerlei Auffälligkeiten.
... usw. Diese Box enthält insgesamt 16 Beiträge.
Wenn Du alle bisherigen und zukünftig auch alle noch folgenden Beiträge, Antworten und Tipps zu diesem Thema lesen willst,
selber antworten oder ergänzende Fragen stellen möchtest oder sogar eigene Diskussionsboxen
eröffnen möchtest,
musst Du Dich als Mitglied bei der Koppel anmelden.
Nähere Informationen dazu findest Du hier: Anmeldung bei der Koppel
Falls Du bereits Mitglied oder Vollmitglied bist und über das Fragezeichen-Symbol
auf diese Seite gekommen bist,
klicke bitte

HIER
oder benutze in Zukunft die Pfeile
oder
oder das Forumssymbol
auf der Übersichtsseite des Forums!
aktualisieren
Antwort
Anfang
Ende
Box beobachten
beobachtete Boxen
Meine Boxen
Copyright © 1996-2023Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, Verteilung und Reproduktion in jeglicher Form,
auch auszugsweise und als Kopie in eigenen Beiträgen auf der Koppel
nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung der Redaktion.